News

Die Superbike bei der EICMA

Friday, 5 November 2010 09:18 GMT
Die Superbike bei der EICMA
Bei der 68. Auflage der EICMA, der Internationalen Fahrrad- und Motorrad Ausstellung in Mailand, die am Sonntag ihre Pforten schließt, waren auch viele Vertreter aus der Superbike und Supersport zu Gast.


Höhepunkt der Veranstaltung, die von Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi eingeführt wurde, war der Besuch von WSBK Weltmeister Max Biaggi, der eine Special Edition der Maschine mitbrachte, auf der er in dieser Saison den Titel holte. Die Werks Aprilia RSV4R APRC hat einen vier Zylinder V65° Motor, einem neuen Auspuff, elektronische Gasannahme und jeder Menge elektronischer Hilfen, sowie eine Traktionshilfe. Das Chassis ist nach dem direkten Vorbild der Rennmaschine und kann an drei Punkten verstellt werden.


Michel Fabrizio (Bild) war für sein neues Team, Suzuki, zu Gast und der Italiener stellte die neue GSX-R 600 und die 750 vor. Die beiden Maschinen wurden komplett neu designed und einen neuen Rahmen, sowie einige leichtere Bauteile. Die 600 wiegt damit nur noch 187kg und hat 125bhp.


Spaniens Carlos Checa, der in dieser Saison Dritter werden konnte war am Ducati Stand zu Gast, wo die neue 848 Evo und die 1198 SP umsgestellt wurden.


Natürlich hat auch Kawasaki nicht gefehlt, die ZX-10R, die neue Hoffnung des japanischen Herstellers, wurde vorgestellt. In der WSBK soll sie Kawasaki zurück in die Erfolgsspur bringen. Die neue Maschine hat ein komplett neues Chassis und neuen Motor und feierte auf dem Nürburgring im September Premiere.


Einer der Schlüsselfiguren in dieser Saison in der Supersport Weltmeisterschaft war Triumph mit der 675R Maschine. Diese Ausgabe der britischen Dreizylinder-Maschine ist mit Öhlins-Aufhängung am Start und Brembo Bremsen, sowie einigen leichteren Bauteilen.


Der Supersport Weltmeister 2010 Kenan Sofuoglu zeigte sich ebenfalls auf der Show in Mailand, genauso wie Yamaha Fahrer Cal Crutchlow.


Zudem sorgte auch MV Agusta für einiges Aufsehen mit der Dreizylinder-Maschine. Die F3 wurde ausgestellt, die allerdings erst Ende nächsten Jahres im Handel erhältlich sein wird. Neben einem neuen Motor und einem Gitterrohr-Stahlrahmen, Marzocchi Vordergabel, einer Radschwinge von Sachs und Brembo Bremsen.